Version [2251]
Dies ist eine alte Version von WojciechLisiewicz erstellt von WojciechLisiewicz am 2019-07-16 16:29:48.				
				
Prof. Dr. iur. Wojciech Lisiewicz
Beraterprofil
Werdegang
	Studium der Rechtswissenschaften an der Europa-Universität "Viadrina" in Frankfurt (Oder) und an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (Polen) mit folgenden Abschlüssen:
		=> 1998: 1. Staatsexamen (Brandenburg)
	
		=> 2001: Magister des Rechts (Univesritätsabschluss Polen)	
	
	Promotion zum Dr. iur. an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität "Viadrina" in Frankfurt (Oder) am 13. Oktober 2004.
- 2004/2005: Vertretung der Professur für polnisches Zivilrecht an der Europa Universität "Viadrina" in Frankfurt (Oder) / Collegium Polonium in Słubice
 
- bis 30. 06. 2009: Unternehmensjurist in der Rechtsabteilung bei einem überregional tätigen Energieversorger (zuständig für internationale Beteiligungen / Projekte des Unternehmens)
 
- ab 01. 07. 2009: Professor für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden
 
- seit März 2018: Mitglied im Energie- und Umweltausschuss der IHK Südthüringen
 
- gleichzeitig im Nebenamt: Autor, Gutachter und Berater für Projekte aus den Bereichen:
 
		=> Energiewirtschaft (Strategie, Gesetzgebung in Polen und in Deutschland, Rechtsfragen),
	
		=> Unternehmensgründungen, -übernahmen im grenzüberschreitenden Kontext (Schwerpunkt Mittelosteuropa, insb. zwischen Polen und Deutschland),
	
Beratungs- und Interessenschwerpunkte
Zu den Schwerpunkten in der bisherigen beruflichen Tätigkeit gehören folgende Rechtsgebiete:- Recht der Energiewirtschaft, einschließlich Recht der erneuerbaren Energien - in Deutschland, Polen und Europa
 
- Gesellschaftsrecht, M&A
 
- interkulturelle Rechtsberatung, grenzüberschreitender Geschäftsverkehr
 
Interessen im Übrigen:
- Visualisierung von Rechtsfragen
 
- Rechtsinformatik (nicht mit Informatikrecht zu verwechseln), d. h. Einsatz der EDV in juristischen Zusammenhängen
 
- Wissensmanagement und Lernbiologie.
 
Forschung
	Liste der Veröffentlichungen:
- Energierecht (Details: Studien- und Forschungsschwerpunkt Energierecht)
 
- grenzüberschreitender ÖPNV (Details im Bereich über die grenzüberschreitende ÖPNV-Linie in Frankfurt (Oder) und Słubice)
 
- Gesellschaftsrecht im grenzüberschreitenden Kontext.
 
Diese Seite wurde noch nicht kommentiert.